DSGVO / SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

Informationen zum Schutz personenbezogener Daten auf der Website zur Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten für Marketingzwecke des Unternehmens

Liebe Kunden,
in diesem informationsmemorandum möchten wir sie ausführlich über die verarbeitung ihrer personenbezogenen daten zu werbezwecken informieren. Zu Beginn möchten wir Ihnen erläutern, warum wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken gebeten haben.

Das Hauptziel der genannten Verarbeitung besteht darin, Ihnen die neuesten Informationen über aktuelle Informationen anzubieten
und neue Produkte und Dienstleistungen und unsere Geschäftspartner. Ein weiteres Ziel ist es, zeitlich begrenzte Angebote und praktische Informationen bereitzustellen,
in schriftlicher oder elektronischer Form. Wir versuchen, auf Basis von Segmentierung und Profilierung maßgeschneiderte Angebote zu erstellen und Ihnen nur relevante Produkt- und Serviceangebote zu präsentieren, damit Sie nicht mit Angeboten von Produkten überschwemmt werden, die Ihnen bereits zur Verfügung stehen oder Ihren Bedürfnissen nicht entsprechen.

In Anbetracht der am 25. Mai 2018 erlassenen Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des EU-Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, mit der die Richtlinie 95/46/EG aufgehoben wird erforderlich, dass wir von Ihnen eine neue Einwilligung eingeholt haben, die den neuen Anforderungen entspricht.

Bitte lesen Sie die nachstehenden Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir in Form von Fragen vorbereitet haben, um dieses Informationsmemorandum so klar und praktisch wie möglich zu gestalten.
in Bezug auf die Informationsbeschaffung. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu der von Ihnen erteilten Einwilligung haben, senden Sie eine E-Mail an: diara (zavináč) diara.sk


INHALT
Wer ist der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten?

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Aus welchen Quellen stammen personenbezogene Daten?

Für welche Zwecke haben Sie Ihre Einwilligung erteilt?

Warum kommt es zu Profiling und automatisierter Entscheidungsfindung?

Wie lange verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wer sind unsere Geschäftspartner?

Wer kann auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen?

Welche Rechte haben Sie bei der Verarbeitung personenbezogener Daten?

Wie können Sie die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen?





1. WER IST DER VERANTWORTLICHE FÜR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Der Verwalter personenbezogener Daten ist die Gesellschaft DIARA SK, s.r.o., die den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt. Für Marketingzwecke ist der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten das Unternehmen:


2. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR?
Für Marketingzwecke verarbeiten wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, um uns dabei zu helfen, das Angebot an Produkten und Dienstleistungen zu ermitteln, die Ihnen gefallen könnten, und um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
■ Grundlegende Identifikationsdaten – Name, Adresse, Geburtsdatum, Wohnadresse.
■ Kontaktinformationen – Telefonnummer, E-Mail-Adresse.

■ Soziodemografische Daten – statistische Daten zu Alter, Geschlecht, Bildung,
Beschäftigung, Kinderzahl.
■ Angaben zur Nutzung von Produkten und Dienstleistungen – welche Leistungen Sie bisher bei uns in Anspruch genommen haben, Angaben zur Nutzung des Internet-Kundenbereichs. Auf Basis dieser Daten können wir passende Produkte und Dienstleistungen empfehlen.
■ Informationen aus Aufzeichnungen von Telefonanrufen oder anderen Interaktionen mit Ihnen, beispielsweise über E-Mail, Chat, SMS-Nachrichten.
■ Geolokalisierungsdaten – Geolokalisierungsdaten aus dem Webbrowser. Diese Daten können in der Regel verwendet werden, um einen Kontakt zur nächsten Vertretung oder Filiale zu empfehlen.

3. AUS WELCHEN QUELLEN STAMMEN PERSONENBEZOGENE DATEN?
Die im vorigen Punkt genannten personenbezogenen Daten erhalten wir direkt von Ihnen. Sie geben diese personenbezogenen Daten im Kundenvertrag an oder Sie haben sie in anderen Dokumenten angegeben.
Personenbezogene Daten können auch aus öffentlich zugänglichen Quellen, Registern und Aufzeichnungen stammen, beispielsweise aus dem Handelsregister. Ihre personenbezogenen Daten können auch von Dritten stammen, die befugt sind, mit ihnen umzugehen.

4. ZU WELCHEN ZWECKEN HABEN SIE IHRE ZUSTIMMUNG ERTEILT?
Sie haben Ihre Einwilligung für Marketingzwecke erteilt, die die folgenden Aktivitäten umfassen:
■Angebot von Produkten und Dienstleistungen. Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung können wir Ihnen Angebote in elektronischer Form, insbesondere in Form von E-Mail-Nachrichten oder Nachrichten an mobile Geräte über eine Telefonnummer, über den Web-Client-Bereich, schriftlich oder per Telefonanruf zukommen lassen,
■ automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, um das Geschäftsangebot an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen,
■ Markterhebungen und Erhebungen zur Kundenzufriedenheit mit den in Anspruch genommenen Produkten und Dienstleistungen.
Die Einwilligung zu Marketingzwecken ist freiwillig. Allerdings ist es erforderlich, dass wir Ihnen individuelle Angebote zu Produkten und Dienstleistungen und unseren Geschäftspartnern zusenden können. Ohne eine solche Einwilligung können wir Ihnen keine individuellen Produkt- und Serviceangebote unterbreiten.

5. WARUM ERFOLGT PROFILING UND AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG?
Unser Unternehmen ist bestrebt, Ihnen individuell zugeschnittene Angebote von Produkten und Dienstleistungen zu unterbreiten. Aus diesem Grund profilieren wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung. Zu diesem Zweck verwenden wir automatische Auskunftssysteme, Webanwendungen oder Rechner. Dementsprechend senden wir Ihnen personalisierte Nachrichten und Angebote zu Produkten und Dienstleistungen unseres Unternehmens.
Die automatische Auswertung (Profiling) personenbezogener Daten hilft uns, Sie und Ihre Bedürfnisse besser kennenzulernen, zukünftige Maßnahmen abzuschätzen und unsere Produkte und Dienstleistungen entsprechend anzupassen.




6. WIE LANGE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Sie haben dem Unternehmen für die Dauer des Vertragsverhältnisses und für die nächsten 10 Jahre ab Beendigung des Vertragsverhältnisses oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung Ihre Einwilligung erteilt.
Wenn Sie kein Kunde des Unternehmens sind und kein Kunde werden, gilt Ihre Zustimmung für 10 Jahre ab dem Datum der Erteilung oder bis Sie sie widerrufen.
Nach Ablauf der entsprechenden Zeit werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, jedoch nur in dem Umfang und zu den Zwecken, für die eine Einwilligung nicht gesetzlich erforderlich ist.


7. WER KANN ZUGANG ZU IHREN PERSONENBEZOGENEN DATEN HABEN?
Um Daten zu Marketingzwecken zu verarbeiten, können andere Stellen, die personenbezogene Daten verarbeiten, wie z. B. die sog Vermittler, deren Aufgabe es ist, Dienstleistungen für das Unternehmen zu erbringen. Dies können beispielsweise externe Unternehmen sein, die unsere Systeme oder andere Dienste verwalten, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Unternehmens und die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken sicherzustellen. Wir haben mit den genannten Vermittlern einen Vertrag zur Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen, aufgrund dessen auch sie verpflichtet sind, strenge Regeln zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten.

8. WELCHE RECHTE HABEN SIE BEI DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN?
Die ordnungsgemäße Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für Unternehmen in der Slowakischen Republik wichtig und ihr Schutz ist selbstverständlich. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie folgende Rechte ausüben:

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Informationen umfassen hauptsächlich: Identifikations- und Kontaktdaten des Administrators, seines Vertreters und möglicherweise
auch Verantwortlicher, Zwecke der Verarbeitung, Kategorie betroffener personenbezogener Daten, Empfänger
oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, Informationen über die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer, die Aufbewahrungsfrist personenbezogener Daten, autorisierte Administratoren, eine Liste Ihrer Rechte, die Möglichkeit, sich an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten zu wenden, die Quelle verarbeiteter personenbezogener Daten, Informationen darüber, ob und wie eine automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung erfolgen.

Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht zu bestätigen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn ja, haben Sie Zugang zu Informationen über die Verarbeitung, die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die Aufbewahrungsfrist der personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Informationen über Ihre Rechte, über das Einreichen einer Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten, Informationen über die Herkunft personenbezogener Daten, Informationen darüber, ob eine automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling stattfindet, Informationen und Garantien für den Fall der Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation. Sie haben das Recht, Kopien der verarbeiteten personenbezogenen Daten bereitzustellen.

Recht auf Berichtigung
Verarbeiten wir Ihre veralteten oder unrichtigen personenbezogenen Daten? Haben Sie zum Beispiel Ihre Wohnadresse geändert? Bitte teilen Sie uns dies mit und wir werden die personenbezogenen Daten korrigieren.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
In einigen gesetzlich vorgesehenen Fällen sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten auf Ihre Weisung hin zu löschen. Jede solche Anfrage unterliegt jedoch einer individuellen Bewertung, da DIARA SK, s.r.o. auch eine Verpflichtung oder ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung personenbezogener Daten hat.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Wenn Sie möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die gesetzlich erforderlichen Zwecke verarbeitet werden, oder wenn Sie personenbezogene Daten sperren möchten.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten einem anderen Unternehmen zur Verfügung stellen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten im geeigneten Format an die von Ihnen benannte Stelle übermitteln, sofern keine rechtlichen oder sonstigen erheblichen Hindernisse uns daran hindern.

Das Recht auf Widerspruch und automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall
Wenn Sie feststellen oder glauben, dass wir personenbezogene Daten unter Verstoß gegen den Schutz Ihres Privat- und Privatlebens oder gegen gesetzliche Vorschriften verarbeiten, wenden Sie sich bitte an uns
und bitten Sie uns, den unangemessenen Status zu erklären oder zu entfernen. Sie können der automatisierten Entscheidungsfindung und dem Profiling auch direkt widersprechen.

Das Recht, eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen
Mit Ihrer Initiative oder Beschwerde bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie sich jederzeit an die Aufsichtsbehörde wenden, die das Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik mit Sitz in Hraničná 12, 820 07 Bratislava 27 ist.

Wo können Sie Ihre Rechte geltend machen und werden diese Rechte erhoben?
Sie können individuelle Rechte bei DIARA SK, s.r.o. ausüben, indem Sie eine E-Mail an die Adresse: diara(zavináč)diara.sk oder eine schriftliche Anfrage an den Firmensitz oder an die Korrespondenzadresse: DIARA SK, s.r.o. Tehelná 5763/ senden. 19, 917 01 Trnava

Alle Informationen und Rechtserklärungen, die Sie ausüben, stellen wir kostenlos zur Verfügung.

Wie lange können Sie mit einer Antwort des Unternehmens rechnen?
Stellungnahmen und etwaige Informationen über die getroffenen Maßnahmen werden wir Ihnen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats zukommen lassen. Bei Bedarf und unter Berücksichtigung der Komplexität und Anzahl der Anfragen können wir diese Frist auf zwei Monate verlängern. Wir werden Sie über die Verlängerung einschließlich der Gründe informieren.

10. WIE KÖNNEN SIE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN WIDERRUFEN?
Die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf dem Grundsatz der Freiwilligkeit. Es bedeutet,
dass Sie diese jederzeit widerrufen können. Sie möchten keine weiteren Produkt- und Serviceangebote von unseren Geschäftspartnern erhalten? Es tut uns leid, aber wir respektieren Ihre Entscheidung voll und ganz.

Was muss der Widerruf der Einwilligung enthalten?
■ Wer legt die Berufung ein? Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Wohnadresse und Ihr Geburtsdatum an, damit wir Sie identifizieren können.
■An wen Sie den Einspruch richten. Sie können sich von allen Affiliates abmelden oder, wenn Sie weiterhin Angebote von ausgewählten Affiliates senden möchten, nur diejenigen auflisten, denen Sie gestatten oder nicht erlauben möchten, Sie zu kontaktieren.
■ Informationen, dass Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn Sie nur ausgewählte Angebote erhalten möchten, geben Sie bitte an, um welche Angebote es sich handelt, damit wir Sie berücksichtigen können.
■ Ihre handschriftliche Unterschrift.


Wie kann ich einen Einspruch einreichen?
■ Der Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken kann schriftlich erfolgen, damit wir Ihren Widerruf ordnungsgemäß protokollieren können. Vergessen Sie nicht, den Aufruf zu unterschreiben.
■Durch eine schriftliche Erklärung, die an den eingetragenen Sitz oder an die Postanschrift des Unternehmens gesendet wird.
■Durch eine schriftliche Erklärung, die bei einer Zweigstelle eingereicht wird. Die aktuelle Niederlassungsliste finden Sie hier: DIARA SK, sro, Ul. Ferka Urbanka 11, 917 01 Trnava.